BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
RSS-Feed   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Eine Bitte an alle Hundebesitzer! Vorsicht ist besser als Nachsicht

Der Frühling kommt und mit ihm so langsam auch die Sonne und wärmere Temperaturen. Die Pflanzen beginnen zu blühen und der Hormonspiegel der Wildtiere steigt. Wärme und gut verfügbares Futter sind wichtige Faktoren, die das Großziehen der Jungtiere erleichtern. Der Frühling ist also der beste Zeitpunkt, um sich Fortzupflanzen! Vielleicht haben Sie bereits mitbekommen, dass man mittlerweile vermehrt Vogelgezwitscher hört. Dies dient nicht nur der Anlockung von Paarungspartnern, sondern auch zum Revier markieren. 

Aber warum genau soll der Hund nun an die Leine?
Selbst wenn ihr Hund nur einen schwachen Jagdtrieb hat: Wenn plötzlich ein Reh auftaucht, kann definitiv nicht garantiert werden, dass Ihr Liebling nicht hinterherrennt. Das ist vor allem für schwangere Rehe extrem gefährlich. Selbst wenn der Hund es nicht fängt beziehungsweise verletzt, kann es durch die Jagd das Rehkitz verlieren und eine Fehlgeburt erleiden. Rehkitze selbst sind natürlich noch nicht ganz so sicher auf den Beinen und können auch nicht so schnell fliehen. Außerdem verstecken sie sich oft in Feldern, um dort Schutz zu finden. Wir Menschen bekommen dies nicht unbedingt mit, die Hunde mit ihrer feinen Nasen hingegen natürlich sofort.

 

Achtung vor Wildschweinen

Gleiches gilt natürlich auch für andere Wildtiere wie beispielsweise Hasen, Wildschweine oder andere Waldtiere. Wenn Sie auf eine Wildschweinmutter mit ihren Frischlingen treffen, kann dies sogar gefährlich für Herrchen/Frauchen und Hund werden: Wildschweine gehen nämlich gerne mal auf Angriff über, wenn ihr Nachwuchs (vermeintlich) bedroht wird. Diese Tiere sollten Sie mit Hund also möglichst meiden und auf Abstand gehen.

Auch das Aufschrecken von brütenden Vögeln ist gefährlich. Wenn diese durch den Hund verscheucht werden, kann es passieren, dass die Eier im Gelege auskühlen oder sogar von anderen Tieren zerstört werden. 

 

Deshalb die Bitte an alle Hundebesitzer:
Nehmen Sie ihren geliebten Vierbeiner während der Brut- und Setzzeit (1.3. bis 15.8. eines Jahres) an die Leine!

 

Hund anleinen

Weitere Informationen